
Mit jedem Bad und jeder Dusche wird das Badezimmer schlagartig feucht und die Fenster und Spiegel beschlagen. Das ist völlig normal, aber dennoch sollte man darauf achten, dass diese Feuchtigkeit nicht zu lange im Raum bleibt. Zum Glück haben wir ein paar schlaue Tipps, um dieses Problem zu beseitigen.
Natürlich ist das Badezimmer hin und wieder eine ziemlich feuchte Angelegenheit. Täglich wird dort geduscht oder gebadet, wodurch Kondenswasser entsteht. Und wenn das Badezimmer nicht gut belüftet ist (entweder durch ein offenes Fenster oder einen Lüfter), kann sich sehr schnell Schimmel bilden. Das erkennt man an den grauen oder schwarzen Flecken an der Decke oder zwischen den Badezimmerfliesen. Mit den folgenden praktischen Tipps kannst du allerdings verhindern, dass sich das Kondenswasser zu lange im Raum aufhält, damit erst gar kein Schimmel entstehen kann.
Auf der nächsten Seite findest du 6 unglaublich einfache Tipps zur Vorbeugung von Schimmel in deinem Badezimmer!

Lüften
Als Erstes sollte man dafür sorgen, dass das Badezimmer immer gut belüftet ist. Öffne ein Fenster oder lasse die Tür einen Spalt breit offen. Auch ein eingebautes Belüftungssystem sorgt für eine ausreichende Zirkulation, um Feuchtigkeit im Bad zu vermeiden. Stelle nur sicher, dass der Lüfter beim Duschen auch eingeschaltet ist, um die Dichte der Feuchtigkeit zu verringern.
Richtig abtrocknen
Nach einem Bad oder einer Dusche ist es wichtig, die Wände und den Spiegel gründlich mit einem Tuch abzutrocknen. Auch ein Handtuch reicht aus. Trocknest du deine Wände ab und hast einen Lüfter? Dann hast du nichts zu befürchten!
Lasse dein Handtuch nicht hängen
Lass dein nasses Handtuch nicht im Badezimmer liegen. Durch feuchte Handtücher kann die Feuchtigkeit nicht gut aus der Dusche entweichen. Deshalb solltest du es lieber in einem anderen Raum aufhängen und ein Fenster öffnen.
Auf der letzten Seite findest du 3 weitere super einfache Tipps!

Halte Oberflächen warm
Ist in deinem Badezimmer eine Fußbodenheizung oder eine Heizung an der Wand? Lasse diese beim Duschen an, denn durch die Wärme wird das Kondenswasser schneller verschwinden.
Beheizter Spiegel
Wähle einen beheizten Spiegel. Er verhindert nicht nur, dass sich Kondenswasser bildet, sondern auch, dass die Umgebung feucht wird. Perfekt!
Duschtemperatur
Dusche nicht zu heiß. Je wärmer das Wasser, desto mehr Feuchtigkeit wird an die Luft abgegeben. Wer mit kühlerem Wasser duscht, kann Feuchtigkeitsansammlungen im Bad besser vermeiden – ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung!