
Ungewöhnliche Dinge spielen sich im Haus von George Miller ab. Da der 29-Jährige alleine lebt, beschließt er, sich einen Welpen zu holen. Doch plötzlich fängt das normalerweise so fröhliche und aufgeweckte Tier an, sich äußerst seltsam zu verhalten. Doch beginnen wir von vorne…
Crosby verhält sich plötzlich seltsam

Millers Hund Crosby ist ein offener und verspielter junger Hund. Er spielt mit anderen Tieren im Park und freundet sich schnell mit dem Hund und der Katze von nebenan an. Als beide kurz nacheinander sterben, ist Crosby am Boden zerstört.
Kurze Zeit später beginnt er sich merkwürdig zu verhalten. Stundenland sitzt er vor der Wand im Wohnzimmer und starrt sie an. Miller findet das Verhalten seines Hundes so merkwürdig, dass er eine Kamera im Wohnzimmer aufstellt, um seinen Hund zu beobachten.
Beim Sichten des Videomaterials stellt Miller fest, dass Crosby immer nur vor der Wohnzimmerwand sitzt, wenn er zu Hause ist. Als würde er ihm etwas sagen wollen. Aber er versteht zunächst nicht.
Ungewöhnliche Entdeckung

Als Crosby sein Verhalten auch nach Tagen nicht ändert, beschließt George Miller der Sache auf den Grund zu gehen und inspiziert die Wand gründlich. Plötzlich hört er ein Geräusch.
Er nimmt einen Teil der Holzverkleidung ab und bemerkt ein Loch in der Trockenbauwand. Mutig steckt er zunächst seine Hand, dann seinen Arm hinein, und kann selbst kaum glauben, was er dort findet.
Ein kleines Babykätzchen, das in dem Loch gefangen war, kommt zum Vorschein. Doch wie ist es überhaupt dort hinein gekommen? Miller vermutet, dass sich Crosby nach dem Verlust seiner Freunde so einsam gefühlt hat, dass er das Kätzchen in der Wand versteckt hat,
Auf seine Anzeigen meldet sich niemand – das Kätzchen schein niemandem zu gehören. Es im Tierheim abzugeben bringt George Miller nicht übers Herz, da er weiß, wie sehr sich Crosby über einen Spielkameraden freut. Kurzerhand beschließt er, die Katze zu behalten. Crosby und Lil Ray-Ray sind heute die besten Freunde.