
Jeder Mensch verstoffwechselt Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate anders. Aber grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Stoffwechsel-Typen: den Kohlehydraten-Typ, den Eiweiß-Typ und einen, der beides ganz gut verträgt. Zu welchem Stoffwechsel-Typ gehörst du? Mach den Test!

Frage 1:
Festessen bei deiner besten Freundin. Es gibt super-leckere Spaghetti und dazu einen herben Rotwein. Wie fühlst du dich nach dem Essen?
Frage 2:
Wovon wirst du satt?
Frage 3:
Wie lange ist dein Hunger nach der letzten Kohlenhydrate-Mahlzeit gestillt?
Frage 4:
Hast du schon mal eine Diät gemacht?
Frage 5:
Schmecken dir Eiweiß-Drinks und verträgst du sie gut?
Frage 6:
Wie gut verträgst du Avocados?
Frage 7:
Treibst du Sport und wenn ja, wie viel?
Frage 8:
Wie schnell nimmst du zu?
Finde heraus, zu welchem dieser Stoffwechsel-Typen du gehörst:

Eiweiß-Typ
Ein Schlemmer-Abend und die Waage schlägt am nächsten Morgen aus. Ihr nehmt schnell zu – immer zuerst an den Hüften. Wenn ihr Pasta, Brot oder andere kohlenhydratreiche Mahlzeiten zu euch genommen habt, habt ihr in der Regel schnell wieder Hunger.
Ihr braucht mehr Eiweiß und weniger Kohlenhydrate. Wenn es geht: Am Abend komplett auf Kohlenhydrate verzichten, sonst arbeitet eure Bauchspeicheldrüse nachts an der Vermehrung der Fettzellen (durch das Insulin), statt Fett abzubauen.
Misch-Typ
Weder Fisch, noch Fleisch möchte man sagen. Und doch seid ihr zu beneiden. Ihr könnt sowohl Kohlenhydrate zu euch nehmen, ohne gleich auseinander zu gehen wie ein Hefeklopps und auf der anderen Seite vertragt und verstoffwechselt ihr Eiweiß mindestens genauso gut.
Haltet eure Mahlzeiten schön abwechslungsreich, dann habt ihr das, was man eine ausgewogene Ernährung nennt. Weiter so!
Kohlenhydrate-Typ
Ihr braucht häufiger kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt und esst am liebsten Nudeln, Reis und Brot als Beilage zu euren Mahlzeiten. Ihr habt einen schnellen Stoffwechsel und unterzuckert deshalb gerne mal, wenn die nächste Mahlzeit zu lange auf sich warten lässt. Nach Pasta und Co. habt ihr aber keinen Hunger mehr und ihr nehmt nicht schnell zu.
Rundet eure Nahrung mit leichten Eiweißprodukten wie Fisch, oder mal einem Ei zwischendurch ab. Das tut euren Knochen gut!