Ist es eigentlich möglich, nie krank zu werden? Experten zufolge kann eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung mit ausreichend Superfoods, also entzündungshemmenden Lbensmitteln, tatsächlich der Schlüssel zu anhaltender Gesundheit sein. Denn sie sorgen dafür, dass man nicht so anfällig für allerlei Viren, Grippen und Krankheiten ist, die zu jeder Jahreszeit im Umlauf sind. Schließlich heißt es ja auch: “Man ist, was man isst”. Die Ernährung kann sich folglich positiv oder negativ auf das Gewicht, die Haut (Akne-Gefahr!), die Gesundheit, die Fitness und sogar die eigene Stimmung auswirken. (Lesen Sie auch: KoNaSchu: Das hilft gegen Verspannungen im Homeoffice)

Laut Dr. Heather Moday, Immunologin und Expertin für funktionelle Medizin, kann eine gesunde Ernährung das Immunsystem so stärken, dass man nicht ständig krank wird und sich besser vor allen Angreifern schützen kann. Entzündungshemmende Lebensmittel auch Superfoods genannt (die übrigens auch beim Sex helfen), enthalten dabei wichtige Vitamine, Mineralien und Nährstoffe und tragen damit zu einem gesunderen Allgemeinzustand bei.

Wie entstehen Entzündungen im Körper?

Entzündungen gehören zu den natürlichen Abwehrmechanismen im Körper. Wird vom Immunsystem eine Gefahr erkannt, wird sofort die körpereigene Abwehr aktiviert, um die Eindringlinge in Form von Viren oder Bakterien loszuwerden. Ist die Immunabwehr stark genug, bekommen wir von diesem “Kampf” im eigenen Körper kaum etwas mit. Ist sie jedoch geschwächt, entwickelt sich eine Entzündung und wir werden krank. Von einer Entzündung spricht man dann, wenn der Körper versucht, einen schädlichen Reiz zu bekämpfen. Eine akute Entzündung ist folglich eine notwendige Schutzreaktion des Körpers.

Begünstigt werden diese Entzündungen und Krankheiten durch entzündungsfördernde Lebensmittel. Genauer gesagt ungesunde Fette, die vor allem in Fast Food oder Fertiggerichten zu finden sind, Zucker, Weißmehl, übermäßiger Wurst- und Fleischkonsum und Alkohol. Durch diese Faktoren wird der Säure-Basen-Haushalt im Körper durcheinandergebracht. Vor allem der hohe Gehalt an Omega-6-Fettsäuren, die in industriell verarbeiteten Lebensmitteln vorkommen, lassen den Körper entzündliche Stoffe produzieren, die vom Immunsystem bekämpft werden müssen. Wenn dann auch noch Stress, Schlaf- und Bewegungsmangel hinzukommen, sind die Abwehrkräfte geschwächt und der Körper ist im Dauerstress. Die große Gefahr: Da die Symptome meist unspezifisch und nicht eindeutig zuzuordnen sind, bleiben chronische Entzündungen oft lange unbemerkt.

Entzündungen im Körper?

Wer sich ungesund ernährt, nimmt in Kauf, dass die Abwehrkräfte stetig geschwächt werden und sich Entzündungen im Körper bilden, die wiederum (chronische) Krankheiten auslösen. Die richtige Ernährung spielt folglich eine große Rolle, um entzündliche Prozesse im Körper zu verringern. Basische Lebensmittel, die frei von säurebildenden Stoffen sind, helfen dabei, die wichtigen Nährstoffe aus der Nahrung zu filtern und in den Blutstrom mitaufzunehmen. Wichtig für die Gesundheit sind außerdem antioxidatives Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E, Kupfer, Selen, Zink und Omega-3-Fettsäuren. Außerdem nicht zu unterschätzen: ausreichend Flüssigkeit! Mit genug Wasser kann der Organismus Schadstoffe ausleiten, Nieren und Harnwege durchspülen und entgiften. Gut zu wissen: Manche Menschen sind bereits aufgrund ihrer genetischen Veranlagung anfälliger für Entzündungen im Körper.

Entzündungshemmende Lebensmittel: Unsere 9 Favoriten

1. Brokkoli: wenig Kalorien, viel Energie

Mehrere Studien belegen, dass Brokkolisprossen Sulforaphan enthalten, das zu den wichtigsten Substanzen zur Unterstützung des Immunsystems gehört. Dieser Inhaltsstoff hat nachweislich eine antioxidative Wirkung und hilft, Entzündungen im Zusammenhang mit Krankheiten wie Krebs und Leberproblemen zu verringern. Besonders gut ist es, sie roh zu essen.

2. Beeren, rote Trauben und Kirschen: geballte Antioxidantien-Power

Je farbintensiver die Beere, desto stärker die entzündungshemmende Wirkung. Blaubeeren, Brombeeren, Erdbeeren und Himbeeren sind reich an Antioxidantien, Mineralien, Vitaminen und Ballaststoffen. Kirschen enthalten Antioxidantien wie Catechine und Anthocyane und unterstützen den Körper auch bei einem gesunden Schlaf. Gemeinsam mit Joghurt am Morgen helfen sie dabei, eine starke Darmflora aufzubauen.

3. Paprika: freie Radikale schützen vor äußeren Einflüssen

Gemüse wie Paprika oder auch Chili sind für ihre Antioxidantien und den hohen Vitamin C-Gehalt bekannt. Diese Kombination schützt in erster Linie vor freien Radikalen, die durch schädliche äußere Einflüsse oder während verschiedener Stoffwechselprozesse gebildet werden.

4. Knoblauch: steigert die Aktivität der NK-Zellen

Er verleiht Ihren Speisen nicht nur einen großartigen Geschmack (auch, wenn er nicht gerade gut für Ihren Atem ist), sondern ist auch ein sehr gesundes Superfood mit vielen positiven Auswirkungen auf das Immunsystem. Die Studien über Knoblauch haben ergeben, dass er die Aktivität der natürlichen Killer-Zellen steigert. Diese enthalten Enzyme, die bei der Bekämpfung von Tumorzellen oder virusinfizierten Zellen helfen können. Außerdem vermehrt er die guten Bakterien im Darm und hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften.

5. Zwiebel: antiasthmatische Wirkung

Der Zwiebel wird eine antibakterielle, entzündungshemmende, antiallergische und antiasthmatische Wirkung nachgesagt. Ihre Inhaltsstoffe stärken die Gefäße, den Blutdruck und senken die Blutfettwerte, die wiederum die Abwehrzellen des Körpers anregen. Vor allem rote Zwiebeln dürfen auf der Liste der entzündungshemmenden Lebensmittel nicht fehlen.

6. Spinat: Chlorophyll unterstützt die Leber

Schon Popeye wusste, Spinat hält fit und macht stark. Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften und den B-Vitaminen wird der Körper durch das grüne Gemüse mit ausreichend Nährstoffen versorgt und geschützt. Tipp: Wer sich mit dem Verzehr grundsätzlich schwertut, kann den Spinat zum Beispiel auch in Kombination mit etwas Obst wie einer Banane oder Beeren als Smoothie konsumieren.

7. Ingwer: antioxidative Eigenschaften

Diese Zutat, die Sie wahrscheinlich schon kennen und sogar in Ihrem Tee trinken, hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Diese sind sehr gut geeignet, um den Alterungsprozess zu verlangsamen. Außerdem enthält Ingwer eine Substanz, die zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beiträgt und den oxidativen Stress im Blut und die Entzündungen, die in der Umgebung des Herzens auftreten können, reduziert. Zudem schützt er Leber und Nieren, reduziert Blähungen und Übelkeit und reguliert das Mikrobiom. (

8. Kurkuma: tausend Jahre alte Allzweckwaffe

Dieses entzündungshemmende Gewürz ist in den letzten Jahren sehr in Mode gekommen, aber es wird in verschiedenen Kulturen schon seit Tausenden von Jahren verwendet, da sie viele positive Eigenschaften aufweist. Kurkuma enthält Curcumin, das den Cortisolspiegel im Körper reguliert, chronische Entzündungen reduziert, gute Bakterien fördert, Entzündungen bei Menschen mit Arthritis reduziert und vieles mehr.

9. Zitrone: tägliche Vitaminbombe

Zitrusfrüchte sind wahre Vitaminbomben und stärken das Immunsystem auf unterschiedlichsten Ebenen. So schützen sie einerseits vor Erkältungen und können gleichzeitig Entzündungen hemmen. Unser Tipp: Direkt nach dem Aufstehen ein großes Glas warmes Wasser mit dem Saft einer Bio-Zitrone trinken. Das Zitronenwasser wirkt basisch und fördert die Verdauung, stärkt das Immunsystem und regt darüber hinaus außerdem das Gehirn an.