Kartoffelsprossen sind mehr als nur ein Gemüse; sie sind ein kostbares Geschenk und deshalb teuer.

Haben Sie schon einmal Kartoffeln mit Sprossen gekauft? Die meisten von uns werfen sie weg, weil sie denken, sie seien nicht mehr essbar. Wissenschaftler untersuchen nun, ob man Kartoffeln mit Sprossen essen kann.

Wenn wir Kartoffeln nicht verwenden, kaufen wir sie zwar sofort, lassen sie aber in der Küche liegen; sie werden weich und keimen. Viele Menschen denken, Kartoffeln seien dann nicht mehr essbar. Das bedeutet, dass jedes Jahr Hunderttausende gesund aussehende Kartoffeln mit Sprossen weggeworfen werden.

Lebensmittelwissenschaftler der Universität Lincoln haben jedoch herausgefunden, dass Kartoffeln mit Sprossen genauso wertvoll sind wie Kartoffeln ohne. Sie testeten 802 2,5-kg-Säcke Kartoffeln aus sechs verschiedenen Supermärkten. Sie stellten fest, dass sich das Keimen von Kartoffeln nur schwer verhindern lässt. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Gemüse innerhalb einer Woche nach dem Kauf keimt, selbst wenn es dunkel, trocken und kühl gelagert wurde, liegt bei genau 50:50. Studienleiter Dr. Chris Bishop erklärte gegenüber der Daily Mail, der Hauptgrund für das Wegwerfen von Kartoffeln seien die Sprossen. „Beim Schälen von Kartoffeln entsteht Abfall. Wahrscheinlich putzen wir sie zu oft“, sagte Dr. Bishop. Wissenschaftler der Universität Lincoln weisen jedoch darauf hin, dass Kartoffelsprossen essbar seien, sofern man sie vorher entfernt. Das geht schnell mit einem kleinen Messer. Das restliche Gemüse schmeckt dann wie normale Kartoffeln.