Alles begann, als Teile der Doktorarbeit von Karl-Theodor zu Guttenberg geprüft wurden. Damals verkündete er, dass er die Politik verlassen und mit seiner Frau und seinen Kindern ein neues Leben beginnen werde. Doch was geschah 13 Jahre später mit der Familie?
Die Plagiatsaffäre gilt bis heute als einer der größten politischen Skandale des 21. Jahrhunderts. 2011 verloren der damalige Verteidigungsminister, ein CSU-Politiker, und seine Vorzeigefrau, die viele Deutsche als mögliches Kanzlerpaar sehen wollten, ihr Ansehen in der Bevölkerung komplett.
Stephanie zu Guttenberg war schockiert, wie schlimm die Plagiatsaffäre war, und schrieb darüber in ihrem Buch: „Eine politische Debatte wurde zu Hass.“ Auch ihre Töchter litten damals sehr unter der Situation, weshalb die Familie in die USA ging.
Erst 2020 kehrten sie nach Deutschland zurück, beide Töchter waren zu diesem Zeitpunkt bereits erwachsen. Die ältere Tochter Anna kam mit ihren Eltern zurück nach Deutschland. Auf LinkedIn sagt sie, dass sie jetzt bei Porsche Consulting arbeitet. Die jüngere Tochter Mathilda blieb in Los Angeles und setzte ihr Studium fort. Sie hat jetzt einen Bachelor-Abschluss in Neurowissenschaften und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den USA.
Das Paar gab 2023 nach über 20 Jahren Ehe offiziell seine Trennung bekannt. Das ehemalige Traumpaar ging seit Ende 2022 getrennte Wege. Aber sie gaben es erst Monate später bekannt. Sie sind familienorientiert und beschlossen daher, ihre Beziehung privat zu halten. Sie haben einen Ehevertrag abgeschlossen, um alle finanziellen Angelegenheiten zu regeln.
Medienberichte seit September letzten Jahres deuten darauf hin, dass Stephanie zu Guttenberg wieder verliebt ist. Der glückliche Mann soll Philipp Herzog von Württemberg sein. Über Karl-Theodors aktuelle Beziehung wissen wir nichts.
Nach seiner Rückkehr aus den USA bekam der ehemalige Verteidigungsminister einen neuen Job im Fernsehen. Er und Thomas Gottschalk moderierten eine Sendung namens „Menschen, Bilder, Gefühle“ auf RTL. Letztes Jahr drehte er auch eine Dokumentation über die Kirchenkrise in Deutschland. Außerdem investiert er in junge Unternehmen und hat ein Buch über das alltägliche Leben geschrieben.
Auch Stephanie zu Guttenberg macht Karriere. Mit ihrer Firma BG 3000 bringt sie Schülern den richtigen Umgang mit dem Internet bei. Außerdem hält sie Vorträge und arbeitet als Innenarchitektin. Die 47-Jährige hat auch einen Bestseller mit dem Titel „Das können wir besser!“ geschrieben.